- Infrarot-Ortsbake
Typ 515 - Streckenlesegerät
Typ 516 -
Infrarot-Fahrzeuglesegerät
Typ 560A -
Infrarot-Fahrzeuglesegerät
Typ 560A.W - Infrarot-Fahrzeuglesegerät
Typ 565/565.H - Infrarot-Station IROIS
Typ 556 - Datenfunk-Modem
Typ 612 - Flexible Funk-Einheit
Typ 615 - LSA-Überwachungsgerät
Typ 402 - Funk-Empfänger-Auswerter
Typ 402.R - FunkLAN-Accesspoint
Typ AP - FunkLAN-Fahrzeugeinheit
Typ VBE - ELA-Verstärker
Typ 901 - Fahrwegfreischaltung
MobilFreeway
Infrarot-Programmiergerät Typ 403
Allgemeines
Dieses Programmiergerät dient zur Erstversorgung, Änderung und Überprüfung von Standort- und Betriebsdaten für Infrarot-Ortsbaken Typ 515.A.
Das Auslesen der Daten aus der Bake oder die Programmierung neuer Daten mittels definierter Telegramme erfolgt über die Luftschnittstelle (Infrarot).
Eine spezielle Software kann problemlos vom Rechner oder Laptop eingespielt werden.
Das Infrarot-Programmiergerät lässt sich durch folgende technische Vorzüge und Leistungsmerkmale charakterisieren:
- Programmierung der IR-Ortsbake Typ 515.A mit Aufruftelegramm, Ortskennung und LSA-Meldepunktinformationen
- Vergleich von Soll- und Istdaten
- Anpassung an geänderte Vorgaben: Standortänderung, Linienführung oder Austausch einer Bake
- Einfache Programmierung von PC oder Laptop aus
- Softwareinstallation benutzergeführt
Ausführliche Beschreibung
Das Infrarot-Programmiergerät Typ 403 ist ein bewährtes Produkt zur Erstversorgung und Übertragung von Änderungsdaten an IR-Ortsbaken. Ebenso kann damit ein Abgleich oder eine Überprüfung von Soll- und Istdaten vorgenommen werden.
Das System besteht aus dem eigentlichen Infrarot-Modul, dem Kabeladapter für Versorgungsspannung und serielle Schnittstelle (RS232 bzw. USB) sowie der PC-Software zur Steuerung des Programmiergerätes. Es ist mit einer Halterung auf einem Fuß montiert. Für den Anschluss an PC oder Laptop ist ein zwei Meter langes Kabel im Lieferumfang enthalten.
Es stehen folgende Möglichkeiten der Programmierung für IR-Ortsbaken Typ 515.A zur Verfügung:
- Lesen der Bakeninformation
- Programmieren einer Ortskennung (B11)
- Programmieren von LSA-Meldepunktinformationen (B52)
- Vergleich von Soll- und Istdaten
Die Installation der Software zur Bakenprogrammierung erfolgt benutzergeführt. Auf Wunsch können wir die Programmierung als Service unseres Hauses anbieten.
